|
Digitales Röntgen ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem nicht ein herkömmlicher Röntgenfilm belichtet wird, sondern eine spezielle Folie oder ein Röntgensensor die von einem Computer abgenommen werden. Das Röntgenbild kann anschließend auf dem Monitor sichtbar gemacht werden.
Digitales Röntgen wird in der Zahnmedizin zur Diagnose und zur Verlaufskontrolle vorgenommen. Besonders bei Karies kann digitales Röntgen erkrankte Stellen sichtbar machen, die bei normaler Betrachtung im Mund noch nicht erkennbar sind. Auch vor Behandlung der Parodontitis, bei einer Wurzelbehandlung und vor Einsetzen von Kronen oder dem Ziehen von Zähnen ist das Anfertigen einer Röntgenaufnahme eine wertvolle Hilfestellung. Es können einzelne Zähnen, begrenzte Kieferbereiche, aber auch eine umfassende, so genannte Panoramaaufnahme (OPG) angefertigt werden.
|
|
|
Vorteile allgemein:
• umweltschonend, keine Chemie,
• geringe Strahlenbelastung
• Die Bilder können sofort im Behandlungszimmer aufgerufen werde
• Die Aufnahme kann der Patient direkt anschauen und sich vom Zahnarzt erklären lassen.
• Die zukunftsweisende Digitaltechnik liefert höchste Qualität, spart Zeit und Geld
• Bilder können z. B. an Fachärzte online gesandt oder per CD dem Patienten mitgegeben werden
Strahlendosis beim digitalen Röntgen:
Trotz der nur mäßigen Strahleneinwirkung durch digitales Röntgen müssen Sicherheitsvorschriften ein-gehalten werden. Abschirmende Bleischürzen schützen dabei strahlenempfindliche Körperteile des Patienten. Vor einer Röntgenaufnahme wird genau überprüft, ob diese zur Diagnostik sinnvoll ist.
Die Ausstellung eines Röntgenpasses gibt Ihnen einen Überblick über Ihre persönlichen Aufnahmen und verhindert unnötige Doppeluntersuchungen! Einen solchen Pass erhalten Sie in auch bei uns.
Noch ein Wort zur Angst vor Strahlenbelastung:
Die Höhenstrahlung auf einem Flug von Stuttgart nach Mallorca entspricht circa 4 Panoramaaufnahmen!
nach oben
|
|